Institut zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen
  • Startseite
  • Über uns
  • Studie
    • Wer kann mitmachen?
    • Registration für gesunde Personen
    • Aktuelle Studien
    • Kommende Studien >
      • Demenz & Alzheimer >
        • Studienumschreibung
        • Studienbroschüre
        • Studienpartner
        • Ethische Prinzipien
        • Anmeldung zur Studie
    • noch Fragen?
  • Fundraising
  • Vorträge
  • Gesundheitstipps
    • Nahrungsergänzung >
      • Vitalstoffe
      • Grundprogramm
      • Omega 3
      • Das RF Grundprogramm
    • Das schädliche Quartett
    • 9 Gesundheitstipps
    • Gesundheitserhaltung
    • Mehr Energie
    • Meditation
    • Basisches Aktivwasser
    • Bewegung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Studie
    • Wer kann mitmachen?
    • Registration für gesunde Personen
    • Aktuelle Studien
    • Kommende Studien >
      • Demenz & Alzheimer >
        • Studienumschreibung
        • Studienbroschüre
        • Studienpartner
        • Ethische Prinzipien
        • Anmeldung zur Studie
    • noch Fragen?
  • Fundraising
  • Vorträge
  • Gesundheitstipps
    • Nahrungsergänzung >
      • Vitalstoffe
      • Grundprogramm
      • Omega 3
      • Das RF Grundprogramm
    • Das schädliche Quartett
    • 9 Gesundheitstipps
    • Gesundheitserhaltung
    • Mehr Energie
    • Meditation
    • Basisches Aktivwasser
    • Bewegung
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Zurück

Mehr Energie

Seit vielen Tausend Jahren ist das aus 19 Kreisen bestehende Symbol der Blume des Lebens in zahlreichen Kulturkreisen auf der ganzen Welt als Energiesymbol (Geometrie des Universums) bekannt. So kennt man die Lebensblume beispielsweise in Griechenland ebenso wie in Ägypten, China, Japan oder Tibet.
 
Die Blume des Lebens wirkt…
  • Harmonisierung des Lebens und des Umfeldes (harmonisiert bei Stress-Situationen, wie Prüfungen, wichtige Gespräche, etc.)
  • Harmonisierend, kräftigend und stabilisierend auf Energiefelder!
  • Gesundheitsförderung und –erhaltend
  • Energetisierend und revitalisierend auf Nahrungsmittel und Wasser!
Tipp:
Drucken Sie das Symbol aus (Sie können das Symbol beliebig verkleinern, es verliert dadurch nicht an Kraft) und stellen Sie zukünftig Wasser, Kaffee, Tee, Obst und andere Lebensmittel kurz 5-10 Minuten darauf und staunen Sie danach, wie sich der Geschmack verändert und wieviel mehr Kraft Sie dadurch gewinnen.

Es gibt eine Version der Blume des Lebens, welche am meisten verbreitet ist und viele nicht wissen, dass diese uns sogar Energie entzieht statt spendet. Indem man inspiriert war, um dieses eigentlich endlose Symbol z.B. an einer Kette um den Hals tragen zu können, hat man einen Kreis darum gemacht und setzte so die ureigenste Wirkung mit Millionen Bovis-Einheiten einfach ausser Kraft – ja, man verkehrte diese sogar ins Gegenteil!
Das heisst, dass diese „Blume“ äusserst niedrig schwingt und sogar das Gegenteil des erhofften Effekts der Energetisierung erreicht:
Statt dem Anwender lichtvolle Schwingungen zu übermitteln, sendet sie in dieser (eingesperrten) Version sogar dunkle Energien aus und zieht einen somit runter.
Bild
Die „negative“ Blume des Lebens

Um sie ins Positive umzukehren, muss man einfach nur den begrenzenden Kreis aussen herum weglassen (dieser Kreis steht für die Matrix, die uns in dieser Dimension gefangen hält).
Von diesem Gefängnis befreit, schwingt die Blume des Lebens schließlich wahnsinnig hoch (mit Millionen Bovis-Einheiten) und setzt enorme Energien frei.
Bitte helft dabei, die befreite Blume des Lebens zu verbreiten und die energieraubenden Versionen weltweit zu löschen (bzw. sie von ihrem Gefängnis in Form des/der Aussenkreise(s) zu befreien), um den Energien noch eine extra Portion Schwung zu geben.
Bild

Natürlich können Sie die Blume des Lebens auch als schönen Schmuckanhänger bestellen
Zum Shop

Weiter zu: Meditation
Impressum
Institut zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen, Roland M. Rupp

Chräigass 4
6044 Udligenswil

Tel. 041 348  03 33

Newsletter
Glossar
AGB
Cookies
Datenverarbeitungsverzeichnis
Datenschutzerklärung
​Widerrufsbelehrung
(C) 2021 Institut IENE